]]>
Bestatter Ostalbkreis

Bestatter Ostalbkreis

Müssen Sie einen Bestatter in Ostalbkreis beauftragen?

Wenn ein Familienmitglied stirbt, ist der Aufwand für die Bestattung oft schwer einschätzbar. Wir möchten Ihnen daher bei der Planung einer Bestattung im Ostalbkreis helfen.

Bestattung im Ostalbkreis

Bestattungshäuser im Ostalbkreis

Trauerfeier in Ostalbkreis

Menschen werden sehr oft auf einem Friedhof in Ihrem Heimatort beerdigt. War Siegbach die Heimat des Verstorbenen, so hatte dieser einen besonderen Bezug zur Stadt, zu Ihrer Kultur und zu den Menschen, die hier leben. Mit Ihrer Heimatstadt verbinden die meisten Menschen ein besonders angenehmes Gefühl der Geborgenheit und des Friedens. Geben Sie Ihrem Verstorbenen ein Gefühl der Heimreise mit auf dem letzten Weg.

Wohnen und Leben im Ostalbkreis

Der Ostalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg und grenzt an den Freistaat Bayern. Der Landkreis hat eine Fläche von 1.511,54 km² und zählt ca. 314.294 Einwohner. Entstanden ist der heutige Ostalbkreis aus den vorigen Kreisen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Backnang. Die Nachbarkreise bilden der Rems-Muur-Kreis, Heidenheim, Göppingen und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg sowie die bayrischen Landkreise Ansbach und Donau-Ries.

Seinen Namen hat der Ostalbkreis durch seinen Hauptanteil an der östlichen Schwäbischen Alb. Auch der Welzheimer Wald zieht sich zu großen Teilen durch den Landkreis, im Norden befinden sich die Ellwanger Berge. Der Natur- und Kulturraum Nördlinger Ries am östlichsten Rand des Kreises bildet das Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb und liegt im Städtedreieck Stuttgart, Nürnberg und München. Durch das Kreisgebiet fließen die drei Flüsse Rems, Kocher und Jagst.

Die größten Städte im Ostalbkreis sind Aalen, Ellwangen (Jagst) und Schwäbisch Gmünd. Weiterhin zählen zum Landkreis die Städte Bopfingen, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim und Oberkochen sowie die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böblingen an der Rems, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim am Ries, Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen und Wört.

Der Ostalbkreis ist geprägt von drei höhenmäßig ganz unterschiedlichen Naturräumen: im Norden die Keuperwaldberge, danach das Albvorland und im Süden die Schwäbische Alb. Zudem liegen im Ostalbkreis zahlreiche Naturschutzgebiete, darunter das Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle bei Durlangen und Spraitbach, das Tal des Flusses Blinde Rot in den Ellwanger Bergen, das Kalte Feld im Gebiet Schwäbisch Gmünd, Waldstetten (Ostalbkreis) und Lauterstein (Landkreis Göppingen), das Wental mit Seitentälern und Feldinsel Klösterle an den Orten Esslingen und Steinheim sowie das Naturschutzgebiet Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein bei Aufhausen (Bopfingen), Röttingen (Lauchheim) und Oberdorf am Ipf.

 


Anrufen

E-Mail